Trezor Wallet - das sichere Hardware-Wallet zum in die Tasche stecken
Trezor Wallet - Funktionsvielfalt auf kleinem Raum
Neben den angesprochenen Währungen kann Trezor auch mit ERC20-Token umgehen. ERC20-Token sind Coins, die auf der Blockchain von Ethereum aufsetzen und einigen vorgegeben Standards folgen. Das Einsatzspektrum des smarten Hardware-Wallet wird dadurch noch erweitert. Außerdem bietet das Gerät 2-Factor-Authentication (2FA). 2FA ergänzt den Sicherheitslevel fürs das Speichern der eigenen Coins und ist somit eine gute Sache. Daneben verfügt das Gerät über einen Passwort-Manager, sicheren SSH-Access und sogar das Verschlüsseln von Dokumenten und E-Mails sind möglich. Zur einfachen Verwendung können die Tasten am Gerät zur einfachen, passwortfreien Nutzung frei geschalten werden. Damit ist das Hardware-Wallet eine gelungene Lösung aus Sicherheit und Komfort.
Trezor Wallet - Sicherheit ist Trumpf
Ganz egal, ob das Trezor nun als BItcoin Wallet oder als Ethereum Wallet genutzt wird, es ist außerordentlich sicher. Das Wallet ist, im Gegensatz zu Online- oder Desktop-Wallets nur dann mit dem Computer verbunden, wenn Transaktionen anstehen. Dazu ist das Trezor mit dem beiliegenden USB-Kabel mit dem Computer zu verbinden. Angriffe auf das Wallet sind deshalb so gut wie ausgeschlossen. Im Übrigen kann das Trezor mit allen handelsüblichen Betriebssystemen und Plattformen zusammenarbeiten. Dazu gehören MacOS, Windows, Linux und auch Android. Damit ist sichergestellt, dass alle, die das Trezor nutzen wollen, dies auch können.